Erbrecht

Kontakt

Ihr Anwalt für Erbrecht in Innsbruck und Reutte

Das Erbrecht ist ein umfassendes Rechtsgebiet, in welchem es etwa um die Erstellung von Testamenten und sonstigen letztwilligen Verfügungen sowie Übergabeverträgen, Vertretung in Verlassenschaftsverfahren und Erbrechtsstreitigkeiten, Fragen der Erbfolge oder Bestand und Höhe von Pflichtteilen und Pflichtteilsansprüchen geht.

Vertretung bei Erbrechtsstreitigkeiten und Erbteilungsübereinkommen

Ein exakt verfasstes Testament regelt die Erbfragen und stellt in der Regel eine hervorragende Grundlage für das spätere Vorgehen vor. Dennoch kommt es immer wieder zu Streitigkeiten, bei denen ich Sie vertrete und als Rechtsanwalt ganz auf Ihrer Seite stehe. Bei Uneinigkeit berate ich Sie über den Bestand sowie die Höhe des Pflichtteils. Erbteilungsübereinkommen können helfen, Erbstreitigkeiten zu verhindern.

Ich übernehme Verlassenschaftsverfahren und die Errichtung Ihres Testaments und von anderen letztwilligen Verfügungen, deren Gültigkeit ich gerne für Sie überprüfe. Ihr Rechtsanwalt für Erbrecht übernimmt die Errichtung von Übergabeverträgen. Rufen Sie uns an, um Ihren Beratungstermin in der Rechtsanwaltskanzlei in Innsbruck oder in unserer Sprechstelle in Reutte zu vereinbaren.

Ihr Termin in der Rechtsanwaltskanzlei

Rufen Sie uns an, um Ihren Termin zu vereinbaren. Wir sind gerne für Ihre Anliegen da und nehmen uns Zeit für persönliche Beratung.

+43 512 561628 E-Mail

Standort Innsbruck

Salurner Straße 16, 6020 Innsbruck

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:30 - 12:00 14:00 - 17:00

Freitag 08:30 - 12:00

Sprechstelle Reutte

Gerne berate ich Sie auch in meiner Sprechstelle im Tiroler Außerfern:

Oberlüß 11, 6600 Reutte

Zur Vereinbarung eines Besprechungstermins bitte ich um vorherige telefonische Kontaktaufnahme.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.